Auswertung der Nachricht

Auswertung der Nachricht:

Empfänger:

  • Die Einsicht in die Art des Empfangs der Nachricht an die Teilnehmer ermöglicht es, die Empfangsart (E-Mail, Web/App) für jeden Empfänger zu verfolgen.

  • Die Kategorie umfasst die Auflistung der Anzahl der Nachrichten für jeden Empfänger.

Wenn Sie über die Häkchen in den Spalten "E-Mail" oder "Web/App" mir der Maus drüber fahren, werden Details zum Empfangsstatus der Nachricht beim jeweiligen Nutzer angezeigt. Mit einem Klick auf den Empfangsstatus gelangen Sie außerdem in ein Menü, über das Sie die Nachricht erneut an nur den gewählten Nutzer verschicken können.

Filtermöglichkeiten:

  • Empfänger durchsuchen nach:

    • Erreichbarkeit: Filtern Sie Empfänger basierend auf ihrer Erreichbarkeit durch, z. B., ob sie per E-Mail oder über das Web/App-Nachrichtenfunktion erreichbar sind.

    • Vorname (A-Z/Z-A): Sortieren Sie Empfänger alphabetisch nach ihrem Vornamen.

    • Nachname (A-Z/Z-A): Sortieren Sie Empfänger alphabetisch nach ihrem Nachnamen.

    • Betrieb (A-Z/Z-A): Sortieren Sie Empfänger alphabetisch nach dem Namen ihres Betriebs.

Durch diese Filtermöglichkeiten können Sie die Empfängerliste nach verschiedenen Kriterien durchsuchen und organisieren, um die gewünschten Empfänger schnell zu finden und zu verwalten.

Erreichbarkeit:

  • Hier haben Sie die Möglichkeit der Selektion der Empfänger basierend auf Ihre Erreichbarkeit. Nutzer, die ohne E-Mail-Adresse importiert wurden und deshalb über die Plattform nicht erreichbar sind, werden hier angezeigt, damit Sie ggf. auf anderem Wege kontaktiert werden können.

Teilnehmer

Filterung der Teilnehmer nach Antworten von Abfragen: Diese Funktion ermöglicht es, Teilnehmer basierend auf ihren Antworten auf Abfragen zu selektieren. Eine Excel-Liste mit den Teilnehmerdaten kann an dieser Stelle erzeugt werden, um eine detaillierte Analyse der Antworten zu ermöglichen.

Anzeige der Antworten einer Umfrage:

  • Anzahl der Zusagen

  • Anzahl der Absagen

  • Anzahl ausstehender Antworten

  • Anzahl der Gesamt Antworten

Filtermöglichkeiten:

Teilnehmer durchsuchen nach:

  • Vorname (A-Z/Z-A): Sortieren Sie Teilnehmer alphabetisch nach ihrem Vornamen.

  • Nachname (A-Z/Z-A): Sortieren Sie Teilnehmer alphabetisch nach ihrem Nachnamen.

  • Betrieb (A-Z/Z-A): Sortieren Sie Teilnehmer alphabetisch nach dem Namen ihres Betriebs.

Durch diese Funktionen können Sie die Teilnehmerliste effektiv verwalten und die Antworten auf Umfragen analysieren. Die Filtermöglichkeiten erleichtern die Suche nach bestimmten Teilnehmern und ermöglichen eine gezielte Analyse der Antwortdaten.

In der Teilnehmerliste sehen Sie links in der Teilnehmerzeile den jeweiligen Teilnehmerstatus eines Empfängers. Sie können den Teilnehmerstatus eines Empfängers manuell durch einen Klick verändern. Diese Funktion ermöglicht es, Informationen über die Teilnahme beispielsweise auch am Telefon oder persönlich vorzunehmen.


Ergebnisanzeige der Auswertung:

Die Auswertung der Antworten auf Umfragen kann auf verschiedene Arten visualisiert werden. Hier sind einige gängige Möglichkeiten:

  • Balkendiagramm:

Ein Balkendiagramm zeigt die Daten als Balken, wobei die Länge der Balken die Höhe der Antworten repräsentiert. Dies ist eine effektive Möglichkeit, um die Häufigkeit oder Anzahl der verschiedenen Antwortoptionen darzustellen.

  • Stapeldiagramm:

Ein Stapeldiagramm gruppiert die Daten in Stapeln von Balken, wobei jede Farbe einen anderen Antworttyp repräsentiert. Dies ermöglicht einen direkten Vergleich der Antwortverteilung zwischen verschiedenen Kategorien oder Gruppen.

  • Kuchendiagramm:

Ein Kuchendiagramm zeigt die Daten als Kreis Sektor, wobei jeder Sektor einen Anteil der Gesamtheit repräsentiert. Dies ist besonders nützlich, um den prozentualen Anteil der verschiedenen Antwortoptionen zu veranschaulichen.

Durch die Verwendung dieser verschiedenen Diagrammtypen können Sie die Ergebnisse Ihrer Umfragen übersichtlich visualisieren und leicht interpretierbare Einblicke gewinnen. Je nach Art der Umfrage und den spezifischen Daten können Sie den am besten geeigneten Diagrammtyp auswählen, um die Informationen effektiv zu kommunizieren.